Zum Inhalt springen

iPunkt-Stammtisch

Der Austausch beim Feierabendbier

Zum Kalender hinzufügen:

iPunkt-Stammtisch

Bei diesem Stammtisch präsentieren wir ein Erfolgsbeispiel eines Lernenden mit Behinderungen vom Aargauer iPunkt-Unternehmen Schützen Rheinfelden AG, das in einem EBA-Abschluss sowie in einer Anschlusslösung seinen vorläufigen Höhepunkt fand.

Zahlreiche Menschen mit gesundheitlichen Beeinträchtigungen haben bei iPunkt-Unternehmen den Einstieg in die Arbeitswelt geschafft, eine Berufslehre abgeschlossen oder ihr Arbeitsplatz konnte nach einem Unfall oder einer Erkrankung erhalten werden. Am iPunkt-Stammtisch stossen wir auf erfolgreiche Praxisbeispiele an und möchten die Erfahrungen und Erkenntnisse mit interessierten Arbeitgeberinnen und Arbeitgebern teilen. Welche Fehler können vermieden werden? Was ist der Nutzen für das Unternehmen?

Informationen zum iPunkt-Stammtisch

  • Thema: Praxisbeispiel einer erfolgreichen Berufsausbildung mit Anschlusslösung
  • Gast: Alexandra Hämmerle, Leiterin Personalwesen bei der Schützen Rheinfelden AG
  • Zielgruppe: Vertreterinnen und Vertreter von iPunkt-, CHARTA- und interessierten Organisationen
  • Kosten: kostenlos


Die Wirtschaft handelt verantwortungsvoller, als es in der Gesellschaft wahrgenommen wird. Das Label für Arbeitgeber von Menschen mit Behinderungen schafft Transparenz – mit dem iPunkt zeigen Arbeitgeber ihr konkretes Engagement bei der Arbeitsintegration und setzen damit ein Zeichen für unternehmerische Sozialverantwortung.


Wir laden iPunkt-Unternehmen und interessierte Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber ein, sich bei einem Feierabendbier am iPunkt-Stammtisch auszutauschen und neue Kontakte zu knüpfen.