iPunkt-Praxisseminar
Das 1x1 des Arbeitsplatzerhalts
iPunkt-Praxisseminar
Das 1x1 des Arbeitsplatzerhalts – Stolpersteine kennen und vermeiden!
Bei diesem iPunkt-Praxisseminar erarbeiteten und optimierten die Teilnehmenden ihre internen Abläufe zum Arbeitsplatzerhalt, nach Unfall oder Erkrankung von Mitarbeitenden ihres Unternehmens. Sie stärkten ihr Verständnis für die wichtigsten Schnittstellen zwischen Arbeitgebenden und IV-Stellen. Zudem lernten sie ein Instrument anzuwenden, mit dem Unternehmen die Kommunikation zu behandelnden Ärzten verbessern können.
Informationen zum iPunkt-Praxisseminar
- Thema: Das 1x1 des Arbeitsplatzerhalts – Stolpersteine kennen und vermeiden!
- Fachpersonen:
- Harold Peric, Teamleiter Arbeitsvermittlung, SVA Basel-Landschaft
- René Camastral, Teamleiter Integration, IV-Stelle Basel-Stadt
- Zielgruppe: Unternehmerinnen und Unternehmer, Führungs- und Personalfachpersonen
- Kosten: CHF 140.- (kostenlos für iPunkt-Unternehmen)
Die berufliche Eingliederung bzw. Wiedereingliederung von gesundheitlich beeinträchtigten Arbeitnehmenden ist aus verschiedenen Gründen oftmals eine anspruchsvolle Aufgabe, bei welcher nebst den involvierten Betroffenen und Versicherungsträgern insbesondere auch Führungspersonen und Personalverantwortliche stark gefordert sind:
«Die Kurzabsenzen eines psychisch belasteten Mitarbeitenden häufen sich im laufenden Jahr zusehends, seine Zuverlässigkeit nimmt laufend ab. Wie sollen wir vorgehen?»
«Unsere Mitarbeitende ist seit mehreren Monaten arbeitsunfähig und wir wissen nicht, woran wir sind. Wie schaffen wir Klarheit?»
«Bei einem langjährigen Mitarbeitenden laufen die Abklärungen wegen einer IV-Teilrente. Bei Ärzten und Sozialversicherungen kommen wir nicht weiter – warum?»
Die Teilnehmenden erhielten einen kompakten Überblick zu den relevanten IV-Prozessen sowie über mögliche Stolpersteine. Im Austausch mit anderen Unternehmen und Fachpersonen der IV-Stellen, erarbeiteten sie ein detailliertes Schritt-für-Schritt-Vorgehen, mit dem sie als Arbeitgebende die baldige Rückkehr an den Arbeitsplatz von verunfallten oder erkrankten Mitarbeitenden fördern. Dazu lernten sie auch das Instrument REP (ressourcenorientiertes Eingliederungsprofil) aktiv anzuwenden.
Merkblatt: Prozess zum Erhalt von Arbeitsverhältnissen nach Unfall oder Krankheit
Das iPunkt-Praxisseminar konnte Dank der freundlichen Unterstützung der SVA Basel-Landschaft und der IV-Stelle Basel-Stadt realisiert werden.